Ausflug nach Maastricht
9. April 2011Neugestaltung am Königshof
31. Mai 2011Saal und Kaminzimmer der GVM zeigten eine Auswahl historischer Fotos Mettmanner Firmen aus dem Stadtarchiv.
Das interessiertem Publikum wurde mit einem Aperitif begrüßt und GVM-Mitglied Wolfgang Robrahn stellte die Konzeptidee und die Entstehung dieses umfangreichen Projektes, der Darstellung eines Durchschnitts der Mettmanner Industriekultur, vor!
Manche Mitglieder der GVM waren mit der Darstellung der lokalen Wirtschaft anlässlich der 1100 Jahr Feier der Stadt nicht zufrieden. Man organisierte nachträglich einige Sponsoren, die dann für die GVM, stellvertretend für die Mettmanner Wirtschaft, die Skulptur „Erdstrahlen“ auf dem Jubiläumsplatz installierten. Man war aber immer wieder auf der Suche nach einer adäquaten Darstellung der lokalen Wirtschaft. Zur gleichen Zeit machte sich das ArtWerk, unser lokaler Kultur Kooperationspartner, ebenfalls Gedanken, die Mettmanner Industriekultur darzustellen!
Das 150. Gründungsjubiläum der GVM war dann die Initialzündung eines gemeinsamen Projektes: „Made by ME“, Industriekultur in Mettmann, gestern-heute-morgen, Ausstellungen und Aktionen rund um die Industriekultur in Mettmann!
Details dazu in der beigefügten PDF …
Anschließend erfolgte eine interessante Podiumsdiskussion, unter der Moderation von GVM Mitglied Klaus Bartel, über diverse Aspekte der Mettmanner Industriekultur mit den Podiumsteilnehmern Helmut Kreil, Baas der „Aulen Mettmanner“, Bodo Nowodworski, Altbürgermeister und Prof. Dr. Sven Mertens von der FHDW.
Ausstellung und Podiumsdiskussion führten anschließen zu vielen lebendigen Gesprächen und Diskussionen.