GVM - Das Netzwerk der Wirtschaft
Das Mettmanner Business – Netzwerk: gemeinschaftliche unternehmerische Interessenvertretung und Veranstaltungen für die lokale Mettmanner Wirtschaft und allen an Wirtschaft Interessierten!
Ursprünglich trafen sich in der GVM Mettmanner Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler und Führungskräfte zum Gedankenaustausch. Dabei stand auch das persönliche Gespräch in kleiner Runde im Vordergrund.
Heute organisieren beruflich aktive, persönliche Mitglieder und etliche Mettmanner Unternehmen als Firmenmitglieder, neben dem allgemeinen Programm, auch das älteste Netzwerk der Mettmanner Wirtschaft. Dies ist das Angebot eines unabhängigen lokalen Netzwerkes und setzt sich für die gemeinschaftlichen unternehmerischen Interessen seiner Mitglieder auf lokaler und regionaler Ebene ein.
Angeschlossen ist die GVM und dieses Forum dem „UnternehmerKreis-Mettmann“und kooperiert mit der städtischen Wirtschaftsförderung, Mettmann – Impulse, der FHDW und den weiterführenden Schulen, mit denen sich die Möglichkeit wirtschaftspolitischer, unternehmerischer Interessenvertretungen, Synergien, Kontakte und Kooperationen nicht nur lokal sondern auch auf Kreisebene ergeben. Wichtiges Element ist die Kommunikation miteinander, der Erfahrungs- und Informationsaustausch und dadurch der weitere Ausbau des Netzwerkes.
Gefördert werden die Kommunikation, das Kennenlernen und der Austausch zwischen den Unternehmern, Selbstständigen, Freiberuflern und Führungskräften durch regelmäßige Treffen: Vortrags- und Diskussions-veranstaltungen, Business-Breakfast, Workshops und die dadurch zu erzielende Anregung z.B. zu Kooperationen!
Das Ziel ist es, sich kennen zu lernen, überbetrieblich zu kommunizieren, Synergien transparent zu machen, Kooperationen zu entwickeln, um dadurch auch in wichtigen, für die lokale Wirtschaft relevanten Fragen von Stadt und Kreis eine Stimme zu haben!
10 GUTE GRÜNDE FÜR DIE GVM ALS „NETZWERK DER WIRTSCHAFT“
Eins |
Gemeinschaftliche unternehmerische Interessenvertretung in Stadt und Kreis Mettmann! |
|
Zwei |
Durch Ausweitung und Festigung eines Kontaktnetzes ergeben sich Kooperationen und Synergien! |
|
Drei |
Erfahrungs- und Informationsaustausch bringt jeden weiter! |
|
Vier |
Gemeinsame Arbeitskreise und Vorträge zu relevanten unternehmerischen Themen vermitteln Wissen! |
|
Fünf |
Gemeinsame Aktionen und Workshops zu aktuellen unternehmerischen und kommunalen Themen zur effektiveren Vorbereitung von Vorschlägen und Interventionen bei Stadt und Kreis! |
|
Sechs |
Unternehmerstammtisch, Unternehmertagung, Business Breakfast, Themen Stammtisch, oder weitere gesellige Veranstaltungen stärken das Netz! |
|
Sieben |
Benchmarking – Aktivitäten, wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein! |
|
Acht |
Lokale, regionale Öffentlichkeitsarbeit für ortsansässige Unternehmen, auch zur Mitarbeiter Gewinnung! |
|
Neun |
Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch im „UnternehmerKreis-Mettmann“ auf Kreisebene im Verbund mit den Unternehmensverbänden benachbarter Kommunen im Kreis Mettmann! |
|
Zehn |
Man lernt einander kennen! Gemeinsam ist man stark! |
Möchten Sie Mitglied der GVM und dieses Netzwerks werden um daran zu partizipieren und es damit weiter zu stärken? Sie erhalten hier weitere Informationen. Veranstaltungen des GVM – Netzwerk der Wirtschaft finden Sie in unserer Terminseite.
„UnternehmerKreis-Mettmann (UKME)“
Ende 2005 haben sich die wichtigsten Wirtschaftsvereinigungen des Kreises Mettmann zu einem gemeinsamen Forum zusammengefunden. Unter dem Namen „UnternehmerKreis Mettmann“ (UKME) setzten wir uns mit starker Stimme für Wirtschaftsthemen auf Kreisebene ein!
Mit dem „UKME“ und der Unterstützung durch das „Wirtschaftsblatt“ ergibt sich die Möglichkeit wirtschaftspolitischer, unternehmerischer Interessenvertretungen, Synergien, Kontakte und Kooperationen nicht nur lokal sondern auch auf Kreisebene!
Wichtiges Element ist die Kommunikation miteinander, der Erfahrungs- und Informationsaustausch und dadurch der weitere Ausbau des lokalen und regionalen Netzwerkes, um auch im Kreis gegenüber Politik und Verwaltung mit einer gemeinsamen Stimme zu sprechen!
Der gemeinsame gesellschaftliche Höhepunkt dieses Zusammenschlusses ist die jährliche Ernennung des „Unternehmer des Jahres im Neanderland“ mit einem gesponserten festlichen Herbstempfang!
Themenfelder, für die sich der UKME über seinen Sprecher und dem Beirat einsetzt, sind u.a. die Verkehrspolitik, Bildung und Schule, Integration, sowie Projekte und Maßnahmen der Standortförderung. Dem Kreis Mettmann, dem „Neanderland“, möchten wir dabei helfen, ein deutlicheres „Markenprofil“ zu entwickeln, kommt dies letztendlich auch den Unternehmen zugute! Auch die weitere Entwicklung des Düsseldorfer Flughafens ist nicht nur ein lokales Thema Ratingens, sondern eine entscheidende Frage für die Wirtschaft des ganzen Kreises.
Für weitere Informationen, wenn Sie Interesse an der Arbeit des UKME haben, oder lokales Mitglied werden möchten, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner der lokalen Wirtschaftsvereinigungen für Ihre Anfragen zur Verfügung: |
|
Erkrath |
Wirtschaftskreis Erkrath, H. Helmut Bertermann, Tel. 0211-2401-0, www.wirtschaftskreis-erkrath.de |
Haan |
Fr. Gabriele Römer, Haaner Felsenquelle GmbH, Tel. 02129-9494-0 |
Heiligenhaus |
Stadtmarketing Heiligenhaus e.V., AK III „Industrie, Gewerbe, Dienstleistung“, H. Marcel Glaubacker, Tel. 02056-922425, www.stadtmarketing-heiligenhaus.de |
Hilden |
Hildener Industrie Verein e.V., H. Norbert B. Roth, Tel. 02103-499910, www.hildener-industrie-verein.de |
Langenfeld |
Industrieverein Langenfeld e.V., H. Gerhard Witte, Tel. 02173-849840, www.industrieverein-langenfeld.de |
Mettmann |
Gesellschaft Verein zu Mettmann e.V., Ariane-Isabell Hütz, Tel. 0171-7329776, www.gvm-me.de |
Monheim |
Unternehmergemeinschaft Rheinpark e.V., H. Bert Schukat, Tel. 02173-950911, www.ug-rheinpark.de |
Niederberg / Velbert |
Wirtschaftsjunioren Niederberg, Fr. Julia Niederdrenk, Tel. 02053-498-41, www.wj-niederberg.de |
Ratingen |
Unternehmensverband Ratingen e.V., H. Dr. Mauersberger, Tel. 02102-847878, www.unternehmensverband.com |
Wülfrath |
Unternehmerkreis Wülfrath, Karl-Heinz Nacke , Tel. 0176 62997996 |