Termin-Archiv
Nachfolgend ein Auszug von Veranstaltungen, welche die GVM durchgeführt hat:
GVM Zoom Meeting mit Bürgermeisterin Sandra Pietschmann
- Details
- Termin: Mittwoch, 17. März 2021 12:00
Etliche unserer Mitglieder hatten ein sehr positives und interessantes GVM Zoom Meeting mit einer Bürgermeisterin Pietschmann, die schon nach ihrer erst kurzen Amtszeit sehr kompetent, themensicher, motiviert und sympathisch rübergekommen ist!
Sie berichtete über ihre ersten Monate, in denen mehr als vorher denkbar, Probleme auf sie zugekommen seien. Die Pandemie hat dies alles noch extrem für sie erschwert. Dadurch habe sie leider viele Mitarbeiter der Verwaltung noch nicht demaskiert gesehen!
Vorgefunden hat sie bei Amtsantritt ein leeres Büro, mit leeren Schränken und einem leeren bereinigten PC!! Nicht nur keine ordnungsgemäße Übergabe durch ihren Vorgänger, sondern auch keinerlei aktuelle Unterlagen??
Von den neuen Kollegen sei sie sehr offen empfangen worden und die Zusammenarbeit klappt inzwischen auch Bereichsübergreifend immer besser und motivierender!
Hauptthema waren dann natürlich Fragen zum aktuellen Thema Haushalt zu dem wir natürlich nur schwerpunktmäßig das Thema behandeln konnten.
Mettmann hat in den letzten Jahrzehnten durch permanent zu geringe Gewerbesteuereinnahmen mehr oder weniger sein gesamtes Tafelsilber abgegeben.
Übrig bleiben kaum ausreichende Einsparmöglichkeiten und kaum kurzfristig realisierbare Einnahmen um ein Ergebnis über der Fremdverwaltung erzielen zu können!
Deshalb als Anlage noch einmal die Stellungnahme zu den Hintergründen des Haushaltentwurfes aus dem Blog von Sandra Pietschmann (www.sandra-pietschmann.de), die meiner Meinung nach selbst für Fünftklässler plausibel sein sollte!! PDF-Download
Sie hofft einen guten Kompromiss zu einem genehmigten Haushalt zu erreichen. Damit wolle sie die Zeit gewinnen, um dann zügig mit den Parteien und der Verwaltung mit der bisher leider versäumten Gestaltung einer strukturellen Aufarbeitung der Mettmannner Finanzen für die Zukunft zu beginnen!
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
- Details
- Termin: Samstag, 19. Dezember 2020 18:25
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren!
Was für ein unglaubliches Jahr! Keiner von uns hat je so etwas erlebt und, wir mussten lernen, mit Homeoffice, erzwungener Entschleunigung, Lockdown und dessen weitreichenden Auswirkungen, zu leben. Die Enttäuschung über das, was wir in diesem Jahr nicht tun konnten, sitzt tief. Aber die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste hatte Vorrang. Abgesagte Veranstaltungen können nachgeholt werden!
So lassen Sie uns mit Besonnenheit das Weihnachtsfest feiern und mit Zuversicht auf das kommende neue Jahr blicken. 2021 feiert die GVM ihr 160-jähriges Bestehen und, wir hoffen doch sehr, die anstehenden Veranstaltungen im nächsten Jahr umso befreiter feiern zu können. Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Vorstandes ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2021.
In der Hoffnung, Sie alle bald gesund wiederzusehen,
grüßt Sie herzlich
Ihre
Ariane Hütz
GVM Wirtschaftsfrühstück im Weltspiegel Kino
- Details
- Termin: Donnerstag, 15. Oktober 2020 08:30
Trotz der erneut angespannten Corona Situation und dadurch bedingt etlicher Absagen angemeldeter Teilnehmer, konnte die GVM wie geplant ihr im April verschobenes Wirtschaft-Frühstück jetzt durchführen!
Geschuldet war das sicher auch dem Veranstaltungsort, dem Weltspiegel Kino. Mit einem guten Sicherheits Konzept, separatem Ein- und Ausgang, ausreichend Abstand zwischen den Sitzen der Teilnehmer und einer guten Lüftung, die verbrauchte Luft entsorgt und durch neue austauscht ist das Kino momentan sicher einer der sichersten geschlossenen Räume Mettmanns.
Die Teilnehmer nahmen das von „neanderthal-catering“ auf Tellern und mit Folie abgedeckte, vorbereitete Frühstück und Getränke mit Maske und Abstand beim Betreten mit an den Platz.
Nach der Begrüßung und einer GVM Kurzvorstellung, dem inzwischen159 jährigen Netzwerk für Wirtschaft und Gesellschaft Mettmanns, konzentrierte man sich auf die diversen Aspekte des Themas: Zukunft Digitalisierung!
Unter dem Thema Digitalisierung versteht jeder etwas anderes. Aus diesem Grund versuchte die GVM, den Begriff mit einigen Fachvorträgen grifffester zu machen:
In einem ersten Vortrag vermochte es Prof. Sandhaus von der Mettmanner FHDW den Begriff der künstlichen Intelligenz „KI“, den aktuellen Stand der Entwicklung und seine Möglichkeiten sehr eindrucksvoll darzustellen und zu erklären. Er machte aber auch Mut, dass die Fähigkeiten des menschlichen Gehirns wohl noch einige Zeit nicht zu ersetzen sein werden!
Im zweiten Vortrag erklärte Herr Huckels, ehemaliger Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Mettmann, am Beispiel des EVK, wie man einen recht komplexen und vielschichtigen Betrieb mittels der Digitalisierung effektiver und für das Personal motivierender entwickeln kann. Das EVK arbeitet nun bereits zu 95 % digital und gehört zu den 10 Krankenhäusern Deutschlands, denen das bisher gelungen ist!
Im dritten Vortrag präsentierte Herr Nieländer am Beispiel von TAEGLICH ME die an 365 Tagen, rund um die Uhr, ohne Redaktionsschluss aktuell verfügbaren Informationen einer lokalen Online Zeitung. Getragen von einem günstigen Abo und Werbemöglichkeiten. Sehr willkommen z.B. besonders in der Vereinslandschaft nicht nur in Mettmann, sondern auch im „neanderland“, die ohne Platzprobleme ihre Informationen dort platzieren können.
Schlussendlich präsentierte Herr Rüttgers, Inhaber des Weltspiegel Kinos, dass man heute ein Kino eher als Multimedialen Veranstaltungsraum denn als reines Kino sehen sollte! Er zählte die diversen Möglichkeiten auf, vom Film, über Klassik- und Rockkonzert Übertragungen aus aller Welt, Poetry Slam Veranstaltungen, bis hin zu Präsentationsmöglichkeiten für Firmen, die ihre Kunden oder Mitarbeiter informieren und/oder unterhalten können und Feiern von Privat!
Insgesamt ein positiver Vormittag, der sicher mehr Publikum verdient gehabt hätte.
Live-Stream zur Podiumsdiskussion
- Details
- Termin: Donnerstag, 20. August 2020 18:30
Am 13. September finden die Bürgermeisterwahlen in Mettmann statt. Einer Tradition folgend, veranstaltet die Gesellschaft Verein zu Mettmann eine Podiumsdiskussion. Wegen der Corona-Einschränkungen haben wir die Diskussion im YouTube-Livestream veröffentlicht. Für die vollständige Aufzeichnung der Veranstaltung vom 20.08.2020 klicken Sie bitte:
Teilnehmer
Andrea Metz - FDP
Sandra Pietschmann - unabhängig, unterstützt durch CDU und SPD
Thomas Dinkelmann - amtierender Bürgermeister
Niels Lessing - Bündnis 90/die Grünen
Moderation
Thomas Reuter
taeglich.me
GVM offener Stammtisch - Besuch einer Bürgermeisterkandidatin
- Details
- Termin: Donnerstag, 13. August 2020 19:00
Der offene August-Stammtisch der Gesellschaft Verein zu Mettmann e.V. (GVM), dem über 150 jährigen ältesten Netzwerks für Wirtschaft und Gesellschaft Mettmanns, fand wie gewohnt und gut besucht, auf der schönen Terrasse des Tennisclub Metzkausen statt. Der Stammtisch für Jedermann findet jeden 2. Donnerstag im Monat statt!
Diesmal erhielt die GVM einen interessanten Besuch. Die zwar unabhängige, aber von CDU und SPD unterstützte Bürgermeisterkandidatin Sandra Pietschmann besuchte den Stammtisch und stellte sich den GVM Mitgliedern und einigen Gästen vor! In regen Gesprächen wurden die unterschiedlichsten Aspekt Mettmanns ausgetauscht! Die Kandidatin war überrascht über die vielfältigen Lebens- und Berufserfahrungen der GVM Mitglieder, sowie deren durchgehend und zumeist überparteiliche Sicht auf das Mettmanner Politikgeschehen. So erfuhr sie natürlich in welche Projekte zur weiteren Entwicklung Mettmanns sich die GVM mit ihren Mitgliedern pragmatisch, meistens ohne großen Aufhebens, sondern in direkten Gesprächen einbringt. Ein besonderes und gemeinsames Anliegen ist die sanfte touristische Nachnutzung des Kalksteinbruch Areals nach Stilllegung des Werkes ca. 2022. Man stimmte überein, dass dies zur weiteren Attraktivität des weltberühmten Neanderthalers und seines Museums nicht nur für Mettmann, sondern des gesamten neanderlandes eine nicht zu verpassende Chance sein darf! Sie berichtete diesbezüglich über die mehr als positive Resonanz, die sie bei ihren inzwischen 3 Rundtouren von allen Teilnehmern erfahren habe! Ihren Besuch bewertete alle und sie selbst, als sehr informativ und positiv.
https://www.gvm-me.de/aktuelle-termine-der-gvm/termin-archiv.html#sigProIdab11d03c3a
GVM Generalversammlung
- Details
- Termin: Mittwoch, 01. Juli 2020 19:00
Ariane Hütz folgt Meinhard Otto
In der GVM Generalversammlung 2020 im Weltspiegel. übergab Meinhard Otto nach 19 Jahren den Staffelstab als Vorsitzender der Projektleiterin Ariane Hütz. Zusammen mit ihrer Stellvertreterin Corinna Schreiber führt sie nun den Verein. Das zeigt den Wandel des ehemaligen Herrenclubs zu einer offenen Gesellschaft. Seit einigen Jahren sind auch Frauen Mitglied der GVM. Von den 71 Mitgliedern sind bereits 10! Frauen im Verein aktiv.
Ariane Hütz kennt die Gesellschaft allerdings seit ihren Kindertagen. Ihr Vater Horst Hütz war in dem letzten Jahrtausend mehrere Jahrzehnte Vorsitzender und „Motor“ des Vereins.
Der Ehrenvorsitzende Lothar Brennholt, der die Versammlung leitete, würdigte Meinhard Otto für sein langjähriges Engagement als Vorsitzender. Meinhard Otto war die stabile Größe im Verein. Zusammen mit seinem Vorstand managte er die Veränderungen des Vereins. Dies betraf unter anderem die notwendige Aufgabe des Vereinshauses in der Beckershoffstraße, (die heutige Kulturvilla). Ebenso vertrat er den Verein im UnternehmerKreis Mettmann, einem Zusammenschluss der kreisweiten Unternehmerverbände.
Eine weitere Zäsur in der Vereinsarbeit betrifft den Rückzug von Wolfgang Robrahn als stellvertretenden Vorsitzenden. „Wir brauchen neue Gesichter um die erfolgreiche Neuaufstellung positiv weiterzuführen“ war sein Credo. Lothar Brennholt würdigte Wolfgang Robrahn als den Motor des Vereins im letzten Jahrzehnt. Durch Projekte wie den Aktionstag der Wirtschaft oder das Unternehmerfrühstück trug er wesentlich zum Wiedererstarken des Vereines bei. So hat sich die Mitgliederzahl des Vereines heute im Vergleich zum Verkauf des Hauses verdoppelt. Robrahn wurde zum Ehrenmitglied ernannt!
Damit der Verein auch für jüngere Menschen attraktiv wird, wurde die Beitragsordnung für diese Zielgruppe angepasst.
Friedhelm Kückels als Rendant und Klaus Bartel als Schriftführer führen ihre Vorstandsarbeit engagiert und wie gewohnt erfolgreich fort.
Aufgrund der Coronapandemie fand kein übliches Spargelessen zum Abschluss der Generalversammlung statt. Stattdessen stimmte das Mitglied Thomas Rüttgers die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die neugestartete Kinosaison mit Trailern der anstehenden Filme ein.
PDF-Download: "Arinane-Isabell Hütz stellt sich der Generalversammlung vor"
GVM - Masken Präsent und Motivationsschreiben
- Details
- Termin: Montag, 11. Mai 2020 12:00
Wie Sie beigefügtem PDF entnehmen können, versorgte die Gesellschaft Verein zu Mettmann e.V. (GVM), das inzwischen über 159 jährige Netzwerk der Mettmanner Wirtschaft, alle ihre Mitglieder mit je 2 kostenlosen, individuellen Mund-Nase Schutzmasken im GVM Design!
Hergestellt wurden die Masken beim GVM Mitglied Tim Felgner in seiner Firma Terminal A0 ( www.maske-henri.de )der in Zeiten der Corona Krise sein entfallenes Geschäft im Werbe Großbannerdruck durch die Herstellung von Masken so gut als möglich zu ersetzen versucht, auch individuelles Design ist möglich.
Das Präsent wurde den Mettmanner Mitgliedern durch Mitglieder des Vorstandes persönlich mit einem Motivationsschreiben des Vorsitzenden Meinhard Otto überbracht. Die Mitglieder freute der Besuch, besonders aber das Präsent als tolle mit einer gut zu gebrauchenden Aufmerksamkeit ihrer Gesellschaft bewertet.
GVM Winterfest in der „Kulturvilla“
- Details
- Termin: Samstag, 25. Januar 2020 19:00
Gut besucht durch Mitglieder und Gäste beging die Gesellschaft Verein zu Mettmann (GVM) am vergangenen Samstagabend ihr traditionelles Winterfest im festlichen Rahmen in den Räumen der Kulturvilla. Das Highlight gleich zu Beginn im Veranstaltungskalender 2020 der GVM. Ebenfalls Bürgermeister Dinkelmann und die gemeinsame Kandidatin von CDU und SPD für die Bürgermeisterwahl im kommenden September, Sandra Pietschmann, waren unter den Gästen.
Kulinarisch wurden die Teilnehmer vom Team Gustus Restaurant & Catering, Hösel, zu ihrer vollen Zufriedenheit verwöhnt. Auch das immer wieder verfeinerte und verbesserte Ambiente der Kulturvilla fand viel Lob.
Eindeutiges Highlight des Abends aber war eine Premiere: Die Hausherrin, Constanze Backes, trug ihren aufmerksamen Zuhörern erstmalig ihr kabarettistisch/musikalisches Programm mit dem Titel „Ist das Kunst, oder kann das weg?“ Mit ihrer bekannt perfekten Stimme wurde sie am Klavier vom virtuosen Felix Janosa begleitet. Nach dieser gelungenen Premiere erhielten beide abschließend begeisterten Beifall.
Aber auch für angeregte Gespräche an den großen runden Tischen, dem eigentlichen Mehrwert jeder GVM Veranstaltung durch die interessanten Lebens- und Berufserfahrungen der Teilnehmer, fanden die Teilnehmer bis nach Mitternacht genügend Zeit.
Eindeutiges Fazit der Besucher, zusammengefasst von GVM Rendant Friedhelm Kückels: erneut eine gelungene Veranstaltung in der über 150 jährigen Tradition der Gesellschaft und erneut dem heutigen Motto gerecht „Tradition modern gelebt“!
https://www.gvm-me.de/aktuelle-termine-der-gvm/termin-archiv.html#sigProIdd7d08c3177